Am Samstag dem 6. September wurde in der freien Hansestadt Maikammer der 23. Kalmit-Klapprad-Cup gestartet. In diesem Jahr schifften sich 500 Meerjungfrauen und Seeleute ein, um das Motto “Kalmit Ahoi- Junge, schalt’ nie wieder!” zu zelebrieren.
Unter den Seeleuten befanden sich auch die drei TGV-Matrosen Andreas, Bernhard und Thomas. Sie feierten zusammen mit anderen Matrosen, Meerjungfrauen, Riesenkalmare, Großseglern, der Kalmitanic, Poseidon, Klappautermann, U-Booten und allen übrigen Beklappten aus aller Welt das Motto “Kalmit Ahoi- Junge, schalt’ nie wieder!”
Eines hatten aber Alle gemeinsam- keine Gangschaltung!!
Zu Deutschlands größtem Klappradrennen waren tausende Zuschauer an die Regatta-Strecke herangesegelt und feuerten die unerschrockenen Seefahrer an.
Auf der Route passierten die Eingangfahrer das Klapp-Horn. Hier sang der Shanty Chor der Marinekameradschaft Haßloch.
Der Wetterdienst hatte einen schweren Seegang und eine steife Brise angekündigt. Aufgrund dieser Wetterlage erreichten nicht alle Starter das Ziel am Kalmit-Leuchtturm. Zur Sicherheit der Seeleute fuhr am Ende des Fahrerfeldes ein Seenotkreuzer um die Schiffbrüchigen aufzunehmen.
Unsere TGV-Matrosen jedoch trotzten den Gefahren der Kalmit und sie liesen sich auch durch die 6-7m hohen Wellen nicht beeindrucken. Bei Matjesbrötchen und einer Flasche Küstennebel erholten sich unsere Seefahrer schon wieder, während der Großteil der Starter noch gegen die hohen Wellen auf der Strecke ankämpfte.
Sep. 14
Leichtmatrosen des TGV segeln zur Kalmit!
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.tgv-leimersheim.de/?p=2870
Aug. 12
TGV-Garde im Pokalfieber
Bei den Fußball-Dorfmeisterschaften Ende Juli wurde der TGV von der Prinzengarde vertreten.
Zu Beginn musste sich die Truppe noch aufeinander abstimmen, kam im Verlauf des Turniers immer besser ins Spiel. Durch ein Unentschieden und zwei glorreiche Siege am Turnier-Ende, sowie den Entscheidungsspielen konnte die Mannschaft die Konkurrenz klar hinter sich lassen und eine tolle Platzierung erzielen. Ein herzliches Dankeschön an den beinahe nicht bezwingbaren Torhüter „Mitch“, der unzählige „Unhaltbare“ entschärfte, sowie an die TGV-Mädels Sofie, Katharina, Lisa, Laura, Isabell, Cora und Jana.
Nächstes Jahr ist der Pokal unser – mit dieser Tatsache können sich die anderen Mannschaften gleich abfinden.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.tgv-leimersheim.de/?p=2843
Juli 27
Gaukindertreffen in Hatzenbühl
Wie schon lange Tradition, beteiligten wir uns auch dieses Jahr wieder mit 5 Mannschaften am Gaukinderturnfest. Dieses fand am 13. Juli 2014 im Waldstadion in Hatzenbühl statt.
14 Kinder, aufgeteilt in 5 Mannschaften, erkämpften im Vierkampf – gemischt – 1 x Gold, 3 x Silber und 1 x Bronze.
Leider führten die Wetterbedingungen zu einigen Unterbrechungen. Wir konnten aber noch die wohlverdienten Medaillen und Urkunden in Empfang nehmen, bevor wir den Heimweg antraten.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.tgv-leimersheim.de/?p=2783
Juli 15
TGV’ler im Holiday Park in Haßloch
Am Sonntag, den 29. Juni 2014 ging es für 24 TGV´ler schon in aller Frühe los in Richtung Holiday Park Haßloch, zum zweiten Jugendtag der Baden-Pfalz Jugend.
Nach einer kurzen Autofahrt, während der jeder noch einmal Energie sammeln konnte, kamen wir im Freizeitpark an. Auch der Regen konnte uns nicht abhalten und unsere Stimmung nicht verderben, denn aufgrund des Aktionstages konnten wir den Park zu einem geringeren Preis besuchen.
Endlich im Park angekommen konnten die Kinder und Jugendlichen in kleinen Gruppen einen tollen Tag im Holiday Park verbringen. Um 18:00 ging es dann müde, aber glücklich wieder zurück nach Leimersheim.
Wir vom Jugendausschuss sind der Meinung, dass der Ausflug ein voller Erfolg war und definitiv einer Wiederholung im kommenden Jahr bedarf. Wir bedanken uns bei der Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine e.V. für die Einladung.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.tgv-leimersheim.de/?p=2765
Juni 27
34. Leimersheimer Volkslauf: Melanie Dambach und Dennis Günther-Schmidt sind die schnellsten „Lämerscher Wasserhinkel“ – FCL neuer Dorfmeister
Unter der Schirmherrschaft von Ortsbürgermeister Matthias Schardt fand am 15. Juni 2014 der 34. Leimersheimer Volkslauf statt. Neben der 5 km Distanz wurden die 10 km und der Halbmarathon für den Laufbereich, sowie 5 km für Walking und Nordic Walking als Laufstrecken angeboten. Auch in diesem Jahr wurden die Dorfmeisterschaften im 5 km Lauf integriert, bei dem das schnellste Leimersheimer Wasserhinkel gesucht wurde.
In einer sensationellen Zeit von 18:05 Minuten erreichte Dennis Günther-Schmidt als Erster das Ziel und darf sich somit als „Schnellstes männliches Wasserhinkel“ bezeichnen. Auf den zweiten Platz kam sein Bruder Patrick (19:06) gefolgt von dem Vorjahressieger Jochen Becht (19:29). Den Titel des „Schnellsten weiblichen Wasserhinkels“ holte sich erneut Melanie Dambach, die das Ziel in 22:17 Minuten erreichte. Zweite wurde Ulla Michler (28:01) und auf dem dritten Platz landete Nathalie Fischer (28:40).Neuer Dorfmeister ist der FCL, der die schnellste Mannschaft stellte. Barfuß Bethlehem belegte den zweiten Platz und der SCL den dritten.
Den 10km-Lauf gewann Axel Büchler (Kraichtal) in 36:14, gefolgt von Stefan Birner (Rülzheim) in 37:33 und Siegbert Hummel (Würzburg) in 37:54. Die schnellsten Frauen waren Beate Schalyo (Heinried, 43:32), Monika Metzner (Maxdorf, 44:47) und Simone Brück (VR Bank Südpfalz) in 47:16.
Beim 5km-Lauf siegte Peter Butzer (Karlsruhe, 18:11) vor Florian Hetzler (Bad Bergzabern, 18:50) und Michael Wagner (Neulingen, 18:54). Aus unserem Nachbarverein, der LG Rülzheim, kam Luisa Grießbaum mit 20:03 als schnellste Frau ins Ziel, gefolgt von Mechthilde Kohn (Karlsruhe, 23:47) und Astrid Laux-Sitzenstuhl (Kandel, 24:09).
Bei tollem Laufwetter starteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer um 9:15 Uhr zum Halbmarathon.
Als Erster lief Sebastian Pieczarek (Rastatt, 1:17:08) über die Ziellinie, gefolgt von Patrick Breitkopf (Schefflenztal, 1:19:30) und Kevin Grundmann (1:23:35).Einen sehr guten fünften Platz und Sieger der Klasse M40 belegte Jochen Hollstein (TC Leimersheim) in 1:29:12.
Bei den Damen war Pia Winkelblech die schnellste Läuferin (Kandel, 1:35:21). Zweite wurde Julia Bush (Karlsruhe, 1:36:55), gefolgt von der Leimersheimerin Paula Bidner, die mit 1:41:08 auch Sieger der Altersklasse W40 wurde.
Der schnellste Schüler war Jan Rytic aus Rülzheim (3:37). Platz 2 und 3 erreichten Julian Veltzhöffer aus Waldsee (3:40) und Philipp Bassek aus Rülzheim (4:10). Auf den Plätzen 7 und 12 landeten die Leimersheimer Nicolas Witulla (4:11) und Damian Staudt (5:02).
Die schnellsten Schülerinnen waren Janett Legler aus Bad Bergzabern (3:44), sowie Johanna Schulmeyer (4:05) und Angelika Witulla (4:09) aus Leimersheim.
Vielen Dank unseren zahlreichen freiwilligen Helfern für deren Engagement und die Unterstützung. Dank auch an unsere Sponsoren, ohne die wir unseren Volkslauf nicht stattfinden lassen könnten.Ein Lob gebührt ebenfalls dem Team Baumann, das mit ihrer Erfahrung und Zuverlässigkeit die Zeitnahme fehlerfrei und tadellos bewerkstelligte. Aber auch dem Fotozirkel Leimersheim danken wir für die fotografische Unterstützung, sowie der Feuerwehr für das Absperren im kritischen Bereich an der Rheinstraße.
“Dein Bild ist nicht dabei?Dann frag nach bei Bernhard.Keller@tgv-leimersheim.de”
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.tgv-leimersheim.de/?p=2694