Neue Übungsleiterin mit 15 von 15 Punkten

Mit 15 von 15 möglichen Punkten hat unsere neue Übungsleiterin Wenke Ahlfänger ihre Prüfung  bestanden. Die praktische Prüfung fand im Kurs der Step-Aerobic-Gruppe von Isabell Boltz statt.

Wenke zeigte keinerlei Nervosität und beeindruckte den Prüfer Herrn Dr. Kohl komplett.

Die erste Hälfte des Trainingsprogrammes drehte sich um Musik, Tanz und Bewegung und begann mit einem kurzen, dynamischen Warmup. Die Teilnehmerinnen wurden aufgelockert und in den Rhythmus gebracht. Einfache Aerobic Grundschritte entwickelten sich zu Tanzschritten und schließlich zu einer fertigen Choreografie.
Die zweite Hälfte bestand aus einem Zirkeltraining, das die Kräftigung des ganzen Körpers zum Ziel hatte.

Das abschließende Cooldown mit Dehn- und Entspannungsübungen fuhr den Kreislauf der Teilnehmerinnen wieder herunter. Die Übungsstunde war abwechslungsreich gestaltet durch verschiedene Trainingsmethoden und Spaß an der Bewegung.

Wir freuen uns mit Wenke eine so engagierte Übungsleiterin hinzugewonnen zu haben.
Herzlichen Glückwunsch Wenke vom gesamten Vorstand des TGV!
Und natürlich auch vielen Dank an die Mädels der Step-Aerobic-Gruppe, die so toll mitgemacht haben.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.tgv-leimersheim.de/?p=6923

Rendezvous der Besten 2024

Einen tollen Abend konnten 15 unserer Übungsleiterinnen und Übungsleiter in der Friedrich-Ebert-Halle in Ludwigshafen erleben.

Unter dem Titel „Rendezvous der Besten“ hatte der Sportbund Pfalz 26 Gruppen ausgewählt, die sportliche Leistungen auf höchstem Niveau präsentierten. Die Kleinsten mit fünf Jahren begeisterten ebenso wie die Seniorengruppen. Teilweise waren gleichzeitig 50 Kinder und Jugendliche in einer Choreografie auf der Bühne zu sehen.
Drei der teilnehmenden Gruppen haben sich für die deutsche Meisterschaft nächstes Jahr bei dem Deutschen Turnfest in Leipzig qualifiziert.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.tgv-leimersheim.de/?p=6920

Weitere bauliche Verbesserung des TurneRecks

Die sogenannte „Sommerküche“ im TurneReck hat sich zur „Ganz-Jahres-Küche“ und zu einem beliebten Treffpunkt mehrerer Übungsgruppen entwickelt. So manches Nach-Training und auch diverse Festivitäten finden inzwischen dort regelmäßig statt.

Akustisch war das je nach Gruppenzusammensetzung, Gruppenstärke und Tonlage der Gruppenmitglieder (Sopran) manchmal schon nah an der Schmerzgrenze. Deshalb haben wir uns entschlossen, den Nachhall zu reduzieren und die Akustik zu verbessern. Dazu haben wir eine Akustikdecke eingebaut. Man munkelt, der Initiator und Einbauende habe dies zu seinem eigenen Schutz getan.

Jetzt können auch Mitglieder mit etwas empfindlicheren Gehörgängen mit Freude an den Treffen teilnehmen.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.tgv-leimersheim.de/?p=6917

Erste Hilfe Kurs des TGV Leimersheim

Auch dieses Jahr fand wieder ein vom TGV-Leimersheim organisierter Erste-Hilfe-Kurs statt.
Geleitet von Hans Lösch wurde der Kurs durch das DRK durchgeführt.

14 Teilnehmer konnten sich erstmals (Führerscheinbewerber) oder als Auffrischung einstmals erworbener Kennnisse am Samstag, den 09.11.2024 in den Räumen des DRK in der Grundschule Leimersheim von Hans Lösch in seinem fachkundigen und doch kurzweiligen Vortrag, weiterbilden.

Wir sehen das als wichtigen Teil der Ausbildung unserer Übungsleiter. Es kann immer vorkommen, dass sich in unseren Sportkursen jemand verletzt und da ist es sehr hilfreich, wenn die Betreuer eine entsprechende Ausbildung haben.

Wir danken allen Teilnehmern für Ihr Engagement.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.tgv-leimersheim.de/?p=6915

Aufwertung des TurneRecks

Wir  haben an unserem Vereinsheim weitere Verbesserungen vornehmen können. Gemeinsam mit den Pfalzwerken haben wir eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des TurneRecks installiert.

Der Montagetrupp arbeitete vorzüglich und selbst am Freitagabend noch bis 21.30 Uhr, sodass bereits am Samstag den 09.11.2024 der erste Strom über diese Anlage gewonnen werden konnte.

Unser Vereinsgebäude ist damit praktisch was den Strombedarf angeht autark. Es werden sogar nicht unerhebliche Mengen an Energie in das Netz eingespeist werden können.
Wir sehen das als wichtige Investition in die Zukunft. Dabei denken wir nicht nur an die steigenden Stromkosten, sondern auch an unsere Kinder und Enkel und den zu erwartenden Klimawandel.

Damit das alles so reibungslos funktionierte musste das Vordach demontiert werden. Da es sich dabei um Asbestplatten handelte, wurde die Gelegenheit ergriffen und die Eternitplatten wurden durch ein Metalldach ersetzt. Der defekte Wandanschluss konnte in diesem Zuge auch repariert werden. Vielen Dank an Fa. Schuschu, die alles organisierte und zu unserer vollen Zufriedenheit abwickelte.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.tgv-leimersheim.de/?p=6910